Wir leben in einer digitalisierten Welt – Medien gehören selbstverständlich zu unserem Alltag. Auch in den Bildungsleitlinien SH ist Medienkompetenz fest verankert, unterteilt in Medienkunde, -nutzung, -kritik und -gestaltung. „Zurzeit werden die Leitlinien überarbeitet, und Medien sollen ein eigener Bildungsbereich werden“, erklärt Kita-Leitung Anja Jahn-Rosenburg.
Um Medien stärker in den Kita-Alltag einzubinden, fand ein Elternabend im Brummkreisel statt. Referentin war Frau Samoske, Medienpädagogin vom Kreisjugendring. Sie gab einen Überblick über verschiedene Medien, regte zum Nachdenken an und stellte pädagogisch wertvolle Apps vor.
Erzieherin Frau Hoffmann präsentierte anschließend das Medienkonzept der Kita. Nach einer Fortbildung gründete sich eine Medien-AG aus drei Fachkräften, die alle drei Monate einen Medientag planen. Zum Start sollen Kinder verschiedene Medien kennenlernen und ein Eltern-Kind-Ranking zu den meistgenutzten Medien erstellen. Weitere Projekte, wie ein Daumenkino, sind geplant.
Auch für die unterstützte Kommunikation (UK) spielen Medien eine wichtige Rolle. UK-Expertin Frau Aue stellte dazu geeignete Apps vor.
Ein gelungener und informativer Abend – mit großem Dank an alle Beteiligten und die zahlreichen Eltern.